Spacer
  • volleyball


Jahresabschlussbericht 2017

Im abgelaufenen Jahr ist es nun leider wirklich geschehen – wir haben so viele aktive Spielerinnen und Spieler verloren, dass wir das Green Tree Dream Team nach 19 Jahren vom aktiven Spielbetrieb des VLW abmelden mussten. Die Gründe sind vielschichtig – vom ausbleibenden sportlichen Erfolg bis zum Umzug zwecks Berufsbeginn war wieder alles dabei. Für kurze Zeit stand sogar die Existenz der Abteilung auf dem Spiel – mit nur 4 regelmäßigen Teilnehmern ist ein Volleyballtraining oder  -spiel nicht wirklich durchführbar.

Entsprechend haben wir die letzte Saison als Vorletzter nicht wirklich erfolgreich beendet. Dazu war die Spielerdecke zu dünn. Leider haben sich auch die im letzten Jahresbericht erwähnten neuen Kräfte nicht wirklich als stabil und zuverlässig erwiesen. Auch eine Turnierteilnahme war nicht geeignet, eine neue Mannschaft zusammen zu schweißen und zu etablieren.

Leider lässt sich ein Abwärtstrend dann auch nicht so einfach stoppen. Wir haben das Problem zwar schon länger erkannt, aber unglücklicherweise waren alle getroffenen Maßnahmen nicht rechtzeitig von Erfolg gekrönt. So war insgesamt das erste Halbjahr 2017 eher eine Zeit zum Vergessen.

Erfreulicherweise haben wir aber seit Herbst so viel Zuwachs wie schon lange nicht mehr. Seit wird die Homepage aktualisiert haben, erreichen uns darüber wieder häufiger Anfragen. Die Neuen kommen allerdings mit stark unterschiedlichem Spielniveau zu uns. Dadurch ist unser Trainer Jan mal wieder gefordert, saubere Grundlagen zu legen und neue Spielerinnen und Spieler auszubilden und zu integrieren.

Auch ist die Stimmung im Training so gut wie schon lange nicht mehr. So macht das Training und das Spiel auch den verbliebenen "Alten Hasen" wieder mehr Spaß – schon alleine weil ca. 10 einfach besser sind als 4-5.

Trotzdem brauchen wir für die Rückkehr zum geregelten Spielbetrieb dringend noch mehr Interessenten – meistens reicht es im Training nicht für zwei Mannschaften, was das Training erschwert und damit die Entwicklung einfach hemmt. Sollte also noch jemand potentielle Volleyballer kennen – jetzt ist ein guter Zeitpunkt bei uns einzusteigen. Wir freuen uns über Zuwachs – Spaß und Motivation sollte man mitbringen, Technik können wir vermitteln!

Auch in diesem Jahr gebührt allen unseren Helfern wieder ein großer Dank: an Jan für das Training, an meine Stellvertreterin Sabine und an alle anderen, die ebenfalls Aufgaben übernehmen, sei es für Feste einzukaufen, bei Arbeitseinsätzen des Vereins mitzuhelfen, zu Spieltagen zu fahren, oder auch einfach nur regelmäßig im Training zu erscheinen. Weiterhin erfordert unsere dünne Personaldecke ein nicht selbstverständliches Engagement.

Unsere diesjährige Abteilungsversammlung haben wir leider in den Januar verschieben müssen. Dabei steht die Neuwahl/Bestätigung unserer stellvertretenden Abteilungsleitung an. Zum feierlichen Rahmen wird aber auf jeden Fall wie immer das gemeinsame Kochen und Essen gehören.

Zum Beachfeld kann man nicht wirklich viel Neues sagen – eine Baugenehmigung liegt zum Zeitpunkt dieses Jahresberichts jedenfalls nicht vor. Daher lasse ich einfach den letzten Absatz des letztjährigen Berichtes nahezu unverändert stehen (nur das Jahr ist angepasst):

Zum Schluss möchte ich als leider mittlerweile etwas traurigen Running Gag noch meiner Hoffnung Ausdruck geben, dass die Bemühungen für den Bau eines Beachfeldes 2018 von Erfolg gekrönt sein mögen… Wir sind dank der Anstrengungen von Herrn Lack und unserem 1. Vorsitzenden Ernst wieder weiter als im Jahr davor. Trotzdem sehe ich den Baubeginn noch nicht wirklich. Wirklich schade ist, dass mittlerweile fast alle Spieler, die am Anfang mit Feuer und Flamme für das Beachfeld waren, uns inzwischen verlassen haben. Uns bleibt gar nichts übrig - wir hoffen auf das Beste. Es wäre aber für uns vielleicht die Möglichkeit, wieder mehr Spielerinnen und Spieler für unseren Sport begeistern zu können.

Frank Morawietz
Vorsitzender Abteilung Volleyball.

Drucken

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.