Spacer
  • volleyball


Jahresabschlussbericht 2019

Das Jahr 2019 war sehr ereignisreich. Sportlich sind wir beim Neuaufbau dank unseres Trainers Jan wieder in der Lage, eine spielbereite Mannschaft zu stellen. Zum Teil haben wir einfach nur an Turnieren teilgenommen, damit man sich wieder an die Wettkampfsituation gewöhnt. Ebenso hat es sich gelohnt, an der Schnupperrunde 2019 teilzunehmen. Dadurch konnten wir nicht nur viel Erfahrung sammeln und Spielpraxis erwerben, sondern es hat eine ganze Reihe von neuen Spielerinnen und Spielern ausreichend Blut geleckt, sich im Wettkampf messen zu wollen. Und hinter jedem Wettkampf steht natürlich auch immer die entsprechende Vorbereitung im Training. Dass wir dann die Schnupperrunde sogar gewonnen haben, hat es natürlich einfacher gemacht, genügend Teilnehmer jetzt wieder für die reguläre Runde zu finden. So hat es Jan zum wiederholten Mal geschafft, ein Team neu aufzubauen und zu formen.

Wir sind also mit unsere Green Tree Dream Team wieder in der Freizeitliga Mixed 2/4 C3 West am Start.

Natürlich ist auch noch Luft nach oben – nach sechs Spielen stehen wir mit sechs Punkten eher unten in der Tabelle. Im Training muss also auch 2020 kontinuierlich gearbeitet werden, um das Niveau weiter zu steigern und dadurch die Zahl der Erfolgserlebnisse zu erhöhen. Unabhängig von Tabellenposition und unmittelbarem Erfolg macht es uns aber großen Spaß, wieder in der Runde am Ball zu sein!

Das unbestrittene Highlight des Jahres war aber natürlich der Bau des Beachplatzes. Dank der Talente der verschiedensten Jedermänner ist es gelungen, den Bau in nicht einmal einem halben Jahr erfolgreich durchzuführen. Mein besonderer Dank gilt hier Reinhold Zeeb und Uli Härle für die Bauleitung und Hanspeter Müller für die Organisation.

Nachdem die Baugenehmigung vorlag, ging alles überraschend schnell. Es hat sich sofort ein Team gebildet, welches die Planung ausreichend konkretisieren konnte, um in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 04.07.2019 das Bauvorhaben zu beschließen.

Dazu waren einige Runden mit der Stadt, Bauunternehmen, Lieferanten und dem WLSB nötig. Es ist uns aber gelungen, sowohl die sportlichen Wünsche als auch die finanziellen Möglichkeiten in ein schlüssiges Konzept zu überführen. Besonders beeindruckend dabei ist die riesige Spendenbereitschaft vieler Unternehmer und Privatleute, die dieses Vorhaben in dieser Form erst ermöglichen. Vielen, vielen Dank dafür! Ich hoffe, die Spender nutzen die Gelegenheit und schauen mal bei uns auf der Beachanlage vorbei und schlagen mit uns ein paar Bälle.

Der Großteil des Baus wurde professionell von der Firma Andreas Fritz durchgeführt. Aber auch die Vereinsmitglieder haben sich in zahlreichen Arbeitseinsätzen um die Fertigstellung verdient gemacht. So ist es tatsächlich gelungen, rechtzeitig vor dem Winter fertig zu werden. Auch wenn noch Details wie z.B. die Nutzungsordnung ausstehen, warten wir jetzt natürlich sehnsüchtig auf die Eröffnung der Anlage im Frühjahr. Unabhängig davon gebührt allen Helfern – egal ob aus der Volleyballabteilung oder nicht – ein riesiger Dank!

Auch dieses Jahr möchte ich mich bei allen unseren Aktiven in der Abteilung bedanken. Unser Trainer Jan macht einen hervorragenden Job, immer wieder neue Leute aufzubauen und ins Team zu integrieren. Auch bei vielen anderen, wie meiner Stellvertreterin Sabine oder denjenigen, die für Feste einkaufen, bei Arbeitseinsätzen des Vereins mithelfen, zu Turnieren fahren, oder auch einfach nur regelmäßig im Training erscheinen, bedanke ich mich. Es ist gut, dass ihr aktiv dabei seid.

Wie schon häufiger haben wir unsere Weihnachtsfeier/Abteilungsversammlung aufgrund von Terminschwierigkeiten in den Januar verschieben müssen. Neben unserem schon traditionellen gemeinsamen Kochen und Essen – diesmal gab es außer Vor- und Nachspeise verschiedenste Variationen von Zwiebelkuchen – stand die Neuwahl der Abteilungsleitung an. Dabei wurde Elise Ross nahezu einstimmig zur neuen Abteilungsleiterin gewählt – die einzige Enthaltung kam von ihr selbst, Gegenstimmen gab es keine.

Daher noch ein Nachsatz in eigener Sache: Da ich mein Amt nun nach fast 20 Jahren in der Leitung oder stellvertretenden Leitung der Volleyballabteilung mit vielen Höhen und Tiefen in fähige Hände weitergeben werde, möchte ich zum Schluss einen großen Dank an den TSV, die verschiedensten Leute in Leitungspositionen und alle weiteren aktiven Mitglieder aussprechen. Es ist fantastisch, wie ihr da seid, wenn ihr gebraucht werdet! Es ist klasse, wie ihr uns Ortsfremde bei euch einbindet! Es ist heutzutage fast einmalig, dass der ganze Verein so gut (fast) ohne Hauptamtliche auskommt und trotzdem alles auf die Beine gestellt wird – sei es das Sportwochenende, die Winterfeier, der Hakifa oder auch das Dorffest. Und selbst große Zusatzaktionen wie ein Stadtpokal oder der Bau eines Beachfeldes werden ‚nebenher‘ möglich gemacht. Das hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich hoffe, wir schaffen es, unseren Verein noch lange so zu erhalten.

Frank Morawietz
Vorsitzender Abteilung Volleyball.

 

Drucken

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.